Beschwerden, die schon längere Zeit auftreten aber auch neue und bis dahin unbekannte Symptome könnne sehr gut behandelt
werden. Chronische Erkrankungen werden gemildert und der Bedarf an schulmedizinischen Medikamenten wird
reduziert.
z.B. körperlich
Verdauungsbeschwerden / Unverträglichkeiten
Allergien / Hauterkrankungen
Bronchitis/ Asthma
Kopfschmerzen/ Migräne
hormonelle Beschwerden
heumatische Erkrankungen
z.B. psychisch
Erschöpfung/ Unruhe / Burnout
Depressionen / Ängste und Panik
Zwänge / Hyperaktivität/ ADHS
bei Folgen von
Unfällen, Operationen oder Impfungen
Drogen- oder Alkoholmissbrauch
bei Beschwerden durch
Chemotherapie, Bestrahlungen, Medikamente
Homoion pathos (griech.) = Ähnliches Leiden
Homöopathische Arzneien werden passend zur Erkrankung nach dem Ähnlichkeitsprinzip ausgewählt.
Sie aktivieren unsere Selbstheilungskräfte und Symptome werden von Innen her zum Abklingen gebracht.
Homöopathische Heilmittel sind pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs. Sie stehen der modernen Homöopathie in großer Anzahl und in verschiedenen energetischen Aufbereitungen (Potenzen) und zur Verfügung .
Kinder können mit homöopathischen Behandlungen in ihrer individuellen Entwicklung positiv unterstützt und angemessen begleitet werden.
Homöopathie ist nebenwirkungsfrei und daher in Schwangerschaft und Stillzeit geeignet.
Ihren HOMÖOPATHIE-TERMIN können Sie vereinbaren mit:
Wann kann Rolfing® angewendet werden?
Folgen von einseitiger Belastung unseres Körpers, von Stress, von Operationen oder anderen einschneidenden Erlebnissen können unseren Körper aus dem Gleichgewicht bringen:
Zwicken im unteren Rücken
Verspannung im Nacken
eine Schulter höher gezogen als die andere
Ziehen in der Hüfte
Knie- oder Fußschmerzen
Atembeschwerden
Mangel an Beweglichkeit
Müdigkeit und Abgespanntheit
Als ganzheitliche Körperarbeit kann Rolfing® SI helfen, den Körper wieder so ins Gleichgewicht zu bringen, dass sich diese Beschwerden "wie von selbst" auflösen.
Rolfing®ist eine bis heute einzigartige Faszientherapie. Entwickelt wurde die Methode von Dr. Ida P. Rolf, die schon frühzeitig die wichtige Rolle der Faszien im Körper erkannte.
Gemeinsam mit der Rolfing®-Behandlerin erkundet der Klient genauer das Wie des Bewegens, aber auch das Warum und die Möglichkeiten, wie es auch anders geht. Rolfing® sucht nach mehr Leichtigkeit, Kraft ohne Anstrengung und größerer Bewegungseffizienz.
Die Traditionelle Chinesische Medizin hat ein ausgefeiltes diagnostisches System entwickelt, um energetische Ungleichgewichte im Organismus, sprich in Entwicklung befindliche
Krankheiten, frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Es geht darum das Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen.
Yin und Yang bezeichnen „Gegensätze“ in ihrer wechselseitigen Bezogenheit als eine Gesamtheit, einen ewigen Kreislauf. Daher können sie zur Erklärung von Wandlungsvorgängen und Prozessen und zur
Darstellung der gegenseitigen Begrenzung und Wiederkehr von Dingen benutzt werden.
Die TCM besteht grundsätzlich aus 5 Säulen:
- Akupunktur
- Phytotherapie
- Tuina (Massage)
- Qi-Gong
- Diätetik
Die wahrscheinlich bekannteste und am weitesten verbreitete Methode der TCM ist die Akupunktur. Bestimmte Punkte des menschlichen Körpers werden dabei mit Akupunkturnadeln stimuliert, um das Qi (die Lebensenergie) zu beeinflussen. Dieses ist nach chinesischer Vorstellung bei Beschwerden oder einer Krankheit gestört. Durch die Nadeln wird diese Störung aufgehoben und das Qi kann wieder harmonisch fließen.
Nach Angaben von Experten beruht die Wirkung der Akupunktur auf der Ausschüttung von Endorphinen, Kortison und entzündungshemmenden Substanzen im Körper. Die Nadeln sollen sich zudem positiv auf das Immunsystem auswirken.
Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart
zuzuwenden.
THICH NHAT HANH